
Von:
Anime-Fan(via PINA Himiko)
Am: 30.10.2016 13:32:01 Uhr
Status Post:
am schauen, Folge 3 (Status Animeliste: fertig, Folge 12)
Review-Kommentar: Zwischenfazit
Zu dem Klapprad und der Markenverwirrung hier ein Link: https://forums.hummingbird.me/t/does-pontakun-exist-investigation-notes/32802
Offenbar hatten sie erst beschlossen, den realen Markennamen PONTIAC zu "PONTAC" zu verfälschen, wie es ja allgemein üblich ist, Markenlogos abgewandelt in Anime zu zeigen, und dann war es ihnen wohl doch zu wenig Distanz zum Original und sie haben sich in letzter Minute umentschieden zu PONTIANKH, hatten aber nicht mehr Zeit, für die TV-Ausstrahlung die Namen durchgängig anzupassen (nach den Animes über Animeproduktion und anderen Industrieberichten kann ich das gut nachvollziehen). Auf den DVDs stimmt dann sicher alles.
Ep.3: Das ist also die japanische Lösung gegen Pantylines: einen Radlrock drüberziehen. "Da trägt man ja auch keine Unterhose drunter" hätte ich eine naheliegendere Antwort gefunden, aber dann könnte Alpaca Cycle weniger Umsatz mit den Mädels machen, und wenn auch hier ganz pragmatisch gemeint, hätte "nopan" sofort einen ecchi Unterton, den man in diesem Anime wohl vermeiden wollte. Wobei andererseits, die Badeszene, wo sie ihre Hände ganz taktisch positioniert, und der Hund, der ihre Blusenschleife attackiert -- vielleicht nehm ich meine Einschätzung lieber wieder zurück. ;)
Das klingt ja als ob die Tage von Ponta-kun gezählt sind, nachdem sie auf dem höchsten Nationalstraßenpass Japans die andere Radlerin und die Vorzüge eines "Road Bike" kennengelernt haben -- jedenfalls sobald der Geldbeutel einen Wechsel zulässt. Wegen der Bahnmitnahme scheinen Klappräder quer über alle Klassen in Japan wesentlich verbreiteter zu sein als hierzulande.
Den 2172m Pass konnte ich übrigens schnell zuordnen (den vorher angepeilten Yabitsu-Pass habe ich auch gleich verortet), er heißt Shiga Pass: https://www.google.de/maps/place/%E7%9C%8C%E5%A2%83%E3%81%AE%E5%AE%BF +%E6%B8%8B%E5%B3%A0%E3%83%9B%E3%83%86%E3%83%AB/@36.6631163,138.5294078,16z/data=!4m5!3m4!1s0x0:0x5e27ed3516a6e09d!8m2!3d36.6663041!4d138.5340478 Auf dem Hotel steht, dass dort die Grenze (gleichzeitig Wasserscheide) zwischen Gunma und Nagano ist. Dass Grenzen sich oft an einem Bergkamm orientieren, kennen wir ja auch von den europäischen Alpen. Das Bergmassiv mit diesem Pass ist von zwei Shinkansen praktisch umschlungen: in Takasaki trennen sich der Hokuriku-Shinkansen im Westen und der Joetsu-Shinkansen nach Niigata im Osten. Wobei die Stadt Joetsu lustigerweise vom neueren Hokuriku-Shinkansen erreicht wird, und nicht von dem, der ihren Namen trägt. Eine Radtour zum Pass kann man auch buchen: http://www.b-ike.com/access-to-b-ike-tokyo/c-3-kusatsu/ mit ein paar ergänzenden Fotos.
Ihr seht, das ist in dieser Season die Serie, die mich gleich gedanklich nach Japan führt, und das ist sicher auch ein Grund, dass ich sie weiter gucke - Ami ist es nämlich nicht, die nervt mich eher mit ihrem gar zu blauäugigen naiven Enthusiasmus. Sorry, die sind doch nun in der Oberschule und nicht mehr in der Grundschule! Da würde ich mir schon erwarten, dass sie am Anfang einer Passtour darüber reden, wieviele Höhenmeter das sind und wie lange sie voraussichtlich dafür brauchen, statt einfach "ui, tolle Aussicht, da will ich rauf" zu rufen und blind loszustürmen.
Offenbar hatten sie erst beschlossen, den realen Markennamen PONTIAC zu "PONTAC" zu verfälschen, wie es ja allgemein üblich ist, Markenlogos abgewandelt in Anime zu zeigen, und dann war es ihnen wohl doch zu wenig Distanz zum Original und sie haben sich in letzter Minute umentschieden zu PONTIANKH, hatten aber nicht mehr Zeit, für die TV-Ausstrahlung die Namen durchgängig anzupassen (nach den Animes über Animeproduktion und anderen Industrieberichten kann ich das gut nachvollziehen). Auf den DVDs stimmt dann sicher alles.
Ep.3: Das ist also die japanische Lösung gegen Pantylines: einen Radlrock drüberziehen. "Da trägt man ja auch keine Unterhose drunter" hätte ich eine naheliegendere Antwort gefunden, aber dann könnte Alpaca Cycle weniger Umsatz mit den Mädels machen, und wenn auch hier ganz pragmatisch gemeint, hätte "nopan" sofort einen ecchi Unterton, den man in diesem Anime wohl vermeiden wollte. Wobei andererseits, die Badeszene, wo sie ihre Hände ganz taktisch positioniert, und der Hund, der ihre Blusenschleife attackiert -- vielleicht nehm ich meine Einschätzung lieber wieder zurück. ;)
Das klingt ja als ob die Tage von Ponta-kun gezählt sind, nachdem sie auf dem höchsten Nationalstraßenpass Japans die andere Radlerin und die Vorzüge eines "Road Bike" kennengelernt haben -- jedenfalls sobald der Geldbeutel einen Wechsel zulässt. Wegen der Bahnmitnahme scheinen Klappräder quer über alle Klassen in Japan wesentlich verbreiteter zu sein als hierzulande.
Den 2172m Pass konnte ich übrigens schnell zuordnen (den vorher angepeilten Yabitsu-Pass habe ich auch gleich verortet), er heißt Shiga Pass: https://www.google.de/maps/place/%E7%9C%8C%E5%A2%83%E3%81%AE%E5%AE%BF +%E6%B8%8B%E5%B3%A0%E3%83%9B%E3%83%86%E3%83%AB/@36.6631163,138.5294078,16z/data=!4m5!3m4!1s0x0:0x5e27ed3516a6e09d!8m2!3d36.6663041!4d138.5340478 Auf dem Hotel steht, dass dort die Grenze (gleichzeitig Wasserscheide) zwischen Gunma und Nagano ist. Dass Grenzen sich oft an einem Bergkamm orientieren, kennen wir ja auch von den europäischen Alpen. Das Bergmassiv mit diesem Pass ist von zwei Shinkansen praktisch umschlungen: in Takasaki trennen sich der Hokuriku-Shinkansen im Westen und der Joetsu-Shinkansen nach Niigata im Osten. Wobei die Stadt Joetsu lustigerweise vom neueren Hokuriku-Shinkansen erreicht wird, und nicht von dem, der ihren Namen trägt. Eine Radtour zum Pass kann man auch buchen: http://www.b-ike.com/access-to-b-ike-tokyo/c-3-kusatsu/ mit ein paar ergänzenden Fotos.
Ihr seht, das ist in dieser Season die Serie, die mich gleich gedanklich nach Japan führt, und das ist sicher auch ein Grund, dass ich sie weiter gucke - Ami ist es nämlich nicht, die nervt mich eher mit ihrem gar zu blauäugigen naiven Enthusiasmus. Sorry, die sind doch nun in der Oberschule und nicht mehr in der Grundschule! Da würde ich mir schon erwarten, dass sie am Anfang einer Passtour darüber reden, wieviele Höhenmeter das sind und wie lange sie voraussichtlich dafür brauchen, statt einfach "ui, tolle Aussicht, da will ich rauf" zu rufen und blind loszustürmen.